Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist 2023 in Kraft getreten und bringt für Unternehmen neue Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich. KMU müssen sich darauf vorbereiten, insbesondere im Bereich Governance. Die Anforderungen der ESRS G1 (European Sustainability Reporting Standards) spielen dabei eine wichtige Rolle.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die effiziente Umsetzung der Unternehmenspolitik als Governance-Anforderung der CSRD und ESRS G1 in KMU. Wir stellen den Zusammenhang zum Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG) her und beschreiben die praktischen Herausforderungen im Mittelstand. Darüber hinaus geben wir 5 praktische Tipps für die Umsetzung im Praxisalltag.
Unternehmenspolitik als zentraler Baustein der Governance
Die ESRS G1 definiert die Unternehmenspolitik als einen zentralen Baustein der Governance. Sie umfasst die Grundsätze, Werte und Leitlinien, die ein Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung vertritt. Die Unternehmenspolitik bildet die Grundlage für alle Entscheidungen und Handlungen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit.
Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
Das HSchG schützt Hinweisgeber, die Missstände in Unternehmen melden. Dies ist besonders wichtig für die Umsetzung der Unternehmenspolitik im Bereich Nachhaltigkeit, da Hinweisgeber wertvolle Informationen, z.B. zu Korruption, über Missstände in Lieferketten oder Umweltverschmutzung, liefern können.
Unternehmen, die die Anforderungen der CSRD ESRS G1 und des HSchG ernst nehmen, schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Missstände ohne Angst vor Repressalien melden können. Dies trägt zu einer transparenteren und nachhaltigeren Unternehmenskultur bei.
Herausforderungen für KMU bei der Umsetzung der Unternehmenspolitik
KMU stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung der Unternehmenspolitik im Sinne der CSRD ESRS G1 und des HSchG. Dazu gehören:
- Ressourcenmangel: KMU haben oft nicht die personellen und finanziellen Kapazitäten, um eine umfassende Unternehmenspolitik zu entwickeln und umzusetzen.
- Komplexität der Anforderungen: Die Anforderungen der CSRD ESRS G1 und des HSchG an KMU sind komplex und zum Teil schwer zu verstehen.
- Fehlende Vorbilder und Erfahrungswerte: Es gibt noch wenige Beispiele dafür, wie KMU die Unternehmenspolitik im Sinne der CSRD ESRS G1 und des HSchG erfolgreich umsetzen können.
5 praktische Tipps für die Umsetzung der CSRD Unternehmenspolitik in KMU
Trotz der Herausforderungen können KMU die Unternehmenspolitik im Sinne der CSRD ESRS G1 und des HSchG einfach und erfolgreich umsetzen. Hier sind 5 praktische Tipps:
1. Einbeziehung von Stakeholdern: Bei der Entwicklung der Unternehmenspolitik sollten alle relevanten Stakeholder einbezogen werden, z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Vertreter der Zivilgesellschaft.
2. Verankerung der Unternehmenspolitik in der Unternehmensstrategie: Die Unternehmenspolitik sollte in die Unternehmensstrategie integriert und in allen Bereichen des Unternehmens umgesetzt werden.
3. Kommunikation der Unternehmenspolitik: Die Unternehmenspolitik sollte intern und extern kommuniziert werden, z.B. auf der Website des Unternehmens, in Berichten und in Gesprächen mit Stakeholdern.
4. Etablierung eines Hinweisgebersystems: Unternehmen sollten ein Hinweisgebersystem einrichten, das es Mitarbeitenden und auch externen Dritten ermöglicht, Missstände ohne Angst vor Repressalien zu melden.
5. Regelmäßige Überprüfung der Unternehmenspolitik: Die Unternehmenspolitik sollte regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr, überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden.
Fazit: Auch ein Hinweisgebersystem ist Teil des nachhaltigen Handelns
Die Umsetzung der Unternehmenspolitik im Sinne der CSRD ESRS G1 und
HinSchG ist eine wichtige Herausforderung für KMU. Durch die Einbeziehung von Stakeholdern, die Verankerung in der Unternehmensstrategie, die Kommunikation, die Etablierung eines Hinweisgebersystems und die regelmäßige Überprüfung können KMU diese Herausforderung jedoch erfolgreich meistern und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten.